Person
Claudia Maximini
M. A.Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Adresse
[nicht mehr am ISB beschäftigt]
Lebenslauf
1980 | geboren in Aachen |
2000 | Abitur am Gymnasium St. Leonhard in Aachen |
2000-2008 | Studium der Wirtschaftsgeographie mit den Nebenfächern Geographie und Stadtbauwesen und Stadtverkehr an der RWTH Aachen |
2005-2008 | Studentische Hilfskraft im Institut für Stadtbauwesen und Stadtverkehr der RWTH Aachen |
2006-2007 | dreimonatiges Praktikum beim Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen der Stadt Aachen |
2008 | Magisterarbeit zum Thema „Wohnungsmarktanalyse im grenzüberschreitenden Vergleich am Beispiel ausgewählter Stadtteile in Aachen und Maastricht“ |
2008 | Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Stadtbauwesen und Stadtverkehr der RWTH Aachen |
2008 | zweimonatiges Praktikum im Bereich der Betriebsplanung bei der Rheinbahn AG in Düsseldorf |
2009-2017 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Stadtbauwesen und Stadtverkehr der RWTH Aachen |
Lehre
Übungen und Vorlesung "Stadt- und Regionalplanung II" |
Vorlesung Grundlagen Kommunaler Infrastrukturplanung |
Betreuung von städtebaulichen Entwürfen |
Betreuung von Seminar- und Abschlussarbeiten |
Projekte
"E-Aix: Elektromobilität in der Modellregion Aachen" im Auftrag des BMVBS |
Neue Instrumente zur Intensivierung des Brachflächenrecyclings- Regionales Portfoliomanagement
im Auftrag des BMBF Projekthomepage: www.rpm.rwth-aachen.de |
"Güterverkehrskonzept NRW - Baustein Logistik Knoten und Quell-/Zielverkehre" im Auftrag des MBV NRW |
Veröffentlichungen
Gilles, Claudia (2009): Wohnungsmarktanalyse im grenzüberschreitenden Vergleich am Beispiel ausgewählter Stadtteile in Aachen und Maastricht. Methodisches Vorgehen und Ergebnisse der Analyse. In: Aachener Geographische Arbeiten, Heft 46, S. 57-82 |
Gilles, Claudia (2009): Wohnungsmarktanalyse im grenzüberschreitenden Vergleich am Beispiel ausgewählter Stadtteile in Aachen und Maastricht. In: Stadt Region Land, Heft 86, S. 47-61 |
Ruckes, Anke; Gilles, Claudia (2009): Infrastrukturkosteneinsparung durch regionale Kooperation – Erfahrungen aus dem REFINA-Forschungsprojekt „Regionales Portfoliomanagement“. In: Stadt Region Land, Heft 87 (Tagungsband AMUS), S. 27-32 |
Gilles, Claudia (2010): Regionales Portfoliomanagement – praxistauglich? – Ergebnisse aus dem REFINA-Forschungsprojekt „Regionales Portfoliomanagement“ und Ausblick. In: Stadt Region Land, Heft 1/2010 (e-Paper AMUS 2010), S. 5-11. |
Gilles, Claudia; Vallée, Dirk (2011): Regionaler Portfoliomanager. In: Stephanie Bock, Ajo Hinzen und Jens Libbe (Hrsg.): Nachhaltiges Flächenmanagement – Ein Handbuch für die Praxis. Ergebnisse aus der REFINA-Forschung. Berlin, S. 435-438. |
Gilles, Claudia; Kammer, Julia; Schmidt, Rolf (2011): Bericht aus der Lehre: Bachelorarbeiten zum Thema „Planung und Entwurf einer Stadtbahnlinie“. In: Stadt Region Land, Heft 88, S. 57-72. |
Vorträge
„Anforderungen im ÖPNV infolge zukünftiger Flächenentwicklungen“, Vortrag im Rahmen des 3. Workshops des REFINA-Projektes „Regionales Portfoliomanagement“, 09.12.2008 in Siegburg |
„Infrastrukturkosteneinsparung durch regionale Kooperation – Erfahrungen aus dem REFINA-Forschungsprojekt „Regionales Portfoliomanagement“, Dipl.-Ing. Anke Ruckes und Claudia Gilles, M. A., Vortrag im Rahmen des 10. Aachener Kolloquiums „Mobilität und Stadt“, 17.09.09 in Aachen |
„Infrastrukturelle Kosten“, Claudia Gilles, M. A., Vortrag im Rahmen der Abschlussveranstaltung des REFINA-Forschungsprojektes „Regionales Portfoliomanagement“, 26.02.2010 in Siegburg |
„Regionales Portfoliomanagement – praxistauglich?“ – Ergebnisse aus dem REFINA-Forschungsprojekt „Regionales Portfoliomanagement und Ausblick“, Claudia Gilles, M. A., Vortrag im Rahmen des 11. Aachener Kolloquiums „Mobilität und Stadt“, 16.09.10 in Aachen |
Institut
Organisation und Durchführung des Girls Day 2009 am ISB (Workshop: Mobile Mädchen!) |
Organisation und Durchführung des Schnupperstudiums 2010 und 2011 am ISB (Workshop: „Vom Fabrikgelände zur autoarmen Siedlung“) |