Begleitstudie zur Einführung eines Kostenfreien ÖPNV in Monheim am Rhein

 

Die Stadt Monheim am Rhein hat im Frühjahr 2020 die einen kostenlosen Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) im Stadtgebiet für alle Einwohner mit Hauptwohnsitz in Monheim eingeführt. Welche Veränderungen sich durch die kostenfreie Nutzung des ÖPNV im Mobilitätsverhalten der Einwohner einstellen, wird im Rahmen einer wissenschaftlichen Begleitung durch das Institut für Stadtbauwesen und Stadtverkehr (ISB) der RWTH Aachen erforscht.

Die Basis für die Untersuchung der Effekte stellen die Auswertung bestehender Erhebungen vor Einführung des kostenfreien ÖPNV sowie die Durchführung einer Haushaltsbefragung und weiterer Verkehrszählungen nach Einführung dar. Um ein einheitliches Erhebungsdesign sowie eine einheitliche Datenaufbereitung zur bereits in 2018 erfolgten Befragung zu gewährleisten, wurde die Haushaltsbefragung zum Mobilitätsverhalten im SrV-Design durch die Universität Dresden zusammen mit Omnitrend im Unterauftrag durchgeführt. Dies stellt die Vergleichbarkeit der Ergebnisse sicher. Die Auswirkungen der Kostenfreiheit auf das Mobilitätsverhalten wurden durch einen Vorher-Nachher-Vergleich wesentlicher Kriterien der Haushaltsbefragungen ermittelt. Parallel wird durch die Analyse von Fahrgastzahlen in den Linien des Monheimer Verkehrsbetriebs die Entwicklung im ÖPNV der Stadt untersucht. Basierend auf den gewonnenen Daten konnte unter anderem die Verkehrsmittelnutzung der Monheimer sowie die Veränderung und Verteilung der Verkehrsstärken im Stadtgebiet ausgewertet werden. Aufbauend auf den Ergebnissen wurden darüber hinaus Wirkungen auf das ÖPNV-Angebot und die Einnahmesituation des öffentlichen Verkehrs in Monheim analysiert. Aufgrund des Beginns der Corona-Pandemie, die im Frühjahr 2020 mit der Einführung des kostenfreien ÖPNV in Monheim am Rhein einherging, mussten weitere Studien herangezogen werden, um die Auswirkungen der Corona-Pandemie möglichst von den Auswirkungen des kostenfreien ÖPNV zu trennen.

 

Die Auswertungen der Erhebungen liefern unter anderem folgende Ergebnisse:

  • Mehr als 90% der Monheimer Bevölkerung bewertet das Angebot des kostenfreien ÖPNV als gut oder eher gut.
  • Im Binnenverkehr steigt der ÖV-Modal-Split-Anteil seit Einführung der Kostenfreiheit kontinuierlich an.
  • Dabei geht der Wegeanteil der MIV-Wege im Binnenverkehr von 47% im Jahr 2018 bis auf 34% im Jahr 2022 zurück.
  • Die häufigere Nutzung des ÖPNV geht insbesondere auf Einkaufs- und Dienstleistungswege und Freizeitwege zurück.
  • Personen, die vor Einführung der Kostenfreiheit keine Zeitkarte besaßen, unternehmen nach Einführung der Kostenfreiheit anteilig deutlich mehr Wege mit dem ÖPNV.
 
 

Laufzeit

09.2021 - 09.2024

 

Ansprechpartner

Dr.-Ing. Conny Louen