DV-Tools Siedlungsentwicklung

 

Aufbereitung von Informationen zu Nutzen und Folgekosten der Siedlungsentwicklung („Kostenrechner“)

Ausgangslage:

Im Rahmen verschiedener Initiativen (beispielsweise im BMBF-Förderschwerpunkt „Reduzierung der Flächeninanspruchnahme und ein nachhaltiges Flächenmanagement“ (REFINA)) wurden eine Reihe von Folgekostenrechner entwickelt, die Kommunen und Regionen bei der Abschätzung der Folgekosten ihrer Siedlungsentwicklung unterstützen sollen. Dies geschah häufig in Zusammenarbeit mit Praxispartnern und Beispielkommunen, weshalb die bisherigen Kostenrechner eine unterschiedliche Verbreitung aufweisen und noch nicht in allen Kommunen und Regionen bekannt sind.

Projektziel:

Das Projekt verfolgt die Zielsetzung, die Informations- und Öffentlichkeitsarbeit zum Thema Kostenwahrheit in der Bauleitplanung zu verstärken und das Vorhandensein und den Anwendungsbereich der verschiedenen EDV-Tools in den Kommunen bekannter zu machen.

Projektinhalt und –aufbau:

Durch leicht verständliche und frei zugängliche Orientierungshilfen im Internet soll über Einsatzbereiche, Komplexität und Datenbedarf der Tools sowie über das Erfordernis zusätzlicher Beratungsleistungen informiert werden. Die Kommunen sollen hierdurch in die Lage versetzt werden, unkompliziert die für sie passenden Kosten- und Nutzenrechner auszuwählen.

Im Rahmen des Projekts soll eine Webplattform aufgebaut werden, um einen einfachen Zugang zu den Kostenrechnern zu ermöglichen. Dort sollen zielgruppenorientierte Anwendungshinweise und Zugangsmöglichkeiten zu den Tools aufgenommen und Empfehlungen zur individuellen Beratung in schwierigeren Fällen integriert werden.

Darüber hinaus soll eine Broschüre erarbeitet werden, in der vergleichbare Informationen – angepasst auf die Besonderheiten eines Printmediums – für die Kommunen aufbereitet werden.

Grundlage beider Informationsmedien (Webplattform, Broschüre) bildet eine vorgelagerte inhaltliche Strukturierung.

Förderer:

Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen ( MUNLV )

Laufzeit:

12/2010 – 11/2011

Projektpartner:

BDO Technik- und Umweltconsulting GmbH ( BDO )
Gertz Gutsche Rümenapp Stadtentwicklung und Mobilität Planung Beratung Forschung GbR ( GGR Planung )
Planersocietät Stadtplanung Verkehrsplanung Kommunikation ( Planersocietät )

Bearbeiter am ISB:

Claudia Maximini, M. A.