MobiStar

 

Vorstudie für eine internetgestützte Mobilitätsberatung für die Region Frankfurt Rhein-Main

Ziele und methodisches Vorgehen
Aufbauend auf dem im Projekt Mobiplan (1998 - 2001) erstellten Beratungswerkzeug „Mobiplaner“ soll für die Region Rhein-Main als ein Baustein des Verkehrsmanagements ein internetgestütztes Beratungspaket für Individualpersonen entwickelt werden. Die in der Region vorhandenen Auskunftssysteme sollen dazu miteinander vernetzt werden. Das intermodale Beratungsinstrument soll v.a. helfen, die Mobilitätskosten eines Haushaltes im Zusammenhang mit der Wohnstandortwahl und der Verkehrsmittelwahl transparent zu machen.


Da Menschen in Umbruchsituationen besonders aufnahmebereit für Informationen sind, soll das Beratungsinstrument die besonderen Anforderungen spezieller Zielgruppen gezielt berücksichtigen. Betrachtete Zielgruppen sind dabei: Umzügler, Personen im Übergang zur Rente, Arbeitnehmer, deren Betrieb den Standort wechselt, Jugendliche und Familien in der Gründungsphase.


Die Hauptaufgabe des ISB besteht darin, die Anforderungen der Nutzer an ein derartiges Auskunftssystem mit Hilfe von Fokusgruppen zu analysieren und die Softwareentwicklung aus Nutzersicht zu begleiten. Ein weiterer Aufgabenteil des ISB ist die Begleitung der Projektevaluation.


In der Vorstudie sollen technische und inhaltliche Aufwände und Anforderungen geklärt werden.

Auftraggeber:
ivm GmbH (Integriertes Verkehrsmanagement Region Frankfurt RheinMain)

Laufzeit:
August bis Oktober 2006

Projektpartner:
ptv AG Karlsruhe (Projektkoordinator)
Institut für Verkehrsplanung und Straßenverkehr der Universität Stuttgart (Prof. Friedrich)

Ansprechpartner am ISB:
Dipl.-Ing. Armin Langweg