Verbesserung der Schienenverkehre in der Region Ostwürttemberg
Ausgangslage:
Die Region Ostwürttemberg liegt zwischen den Hauptachsen des nationalen und internationalen großräumigen Verkehrs. Der auf den ersten Blick mögliche Mangel eines nicht vorhandenen direkten Anschlusses eröffnet jedoch gleichzeitig die Chance, über nahe liegende benachbarte Zugangspunkte von der großräumigen Lagegunst profitieren zu können. Dazu bedarf es jedoch der Betrachtung der Anschlusspunkte sowie der dortigen Verkehrsangebote, deren Veränderung sowie darauf aufbauend einer Analyse der regionalen Verkehrsnetzes und dessen konsequenter Ausrichtung als Zubringernetz an die Knoten. Dieses soll insbesondere für den Schienenverkehr untersucht werden.
Projektziele:
Ziel der Studie ist, auf die überörtlich wirksamen Veränderungen im Schienenverkehr abgestimmte Handlungsempfehlungen und Forderungen für weitere Verbesserungen innerhalb der Region Ostwürttemberg für die Fortschreibung des BVWP sowie des GVP Baden-Württemberg unter Berücksichtigung der mittel- und langfristigen Entwicklungschancen der Region zu erarbeiten.
Sonstige Projektinformationen:
Förderer:
Regionalverband Ostwürttemberg
Laufzeit:
August 2008 –Dezember 2008
Bearbeiter am ISB:
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dirk Vallée, Dipl.-Ing. Christoph Hebel, Dr.-Ing. Conny Louen