Final theses (Dipl., M.A., B.Sc., M.Sc.)

 

2008

Beschleunigung des ÖPNV
Analyse und Konzeption für zwei Buslinien in Aachen (Diplomarbeit)

Makroskopische Verkehrssimulationsmodelle in der kommunalen Planungspraxis (Diplomarbeit)

Erhebungskonzepte für betriebliches Mobilitätsmanagement (Diplomarbeit)

Zusammenhang von Netzfunktion, Betriebsform und Gestaltung von städtischen Straßenräumen am Beispiel Templergraben in Aachen (Diplomarbeit)

Betriebskonzept eines öffentlichen Fahrradmietsystems für die Stadt Aachen (Diplomarbeit)

2009

Analyse und Simulation von Fußgängerverhalten am Beispiel des Templergrabens in Aachen (Diplomarbeit)

2010

Luftreinhalteplanung in Deutschland – Stand und Wirkungen (Diplomarbeit)

„Erarbeitung eines Konzeptes für einen euregionalen Verbundtarif für die Personengruppe der Studierenden“ (Bachelorarbeit)

Einsatzpotenziale batterieangetriebener Pkw und Zweiräder in Deutschland auf Basis einer Auswertung der MiD 2008 (Diplomarbeit)

„Erarbeitung eines Konzeptes zum Aufbau einer regionalen Verkehrsdatenbasis am Beispiel der Städteregion Aachen“ (Bachelorarbeit)

Planung und Entwurf einer Stadtbahnlinie auf der Jülicher Straße in Aachen (Bachelorarbeit)

Ruhender Verkehr im Bereich von Schulen – Erarbeitung eines Bewer-tungskonzeptes zur Ableitung von Handlungsempfehlungen am Beispiel Aachener Schulen (Diplomarbeit)

„Rahmenbedingungen des Radverkehrs für die Mobilität innerhalb der RWTH Aachen“ (Diplomarbeit)

„Planung und Entwurf einer Stadtbahnlinie auf der Peterstraße in Aachen“ (Bachelorarbeit)

Quartiersgaragen für Fahrräder – Potenziale und Anforderungen an Organisation, städtebauliche Gestaltung, rechtliche Integration und Finanzierung im Frankenberger Viertel (Diplomarbeit)

Planung und Entwurf der Campus-Bahn zwischen Republikplatz und SuperC (Bachelorarbeit)

2011

Analyse des Aufkommens und der Verteilung von Einkaufsverkehren (Masterarbeit)

Technologie- und Handwerkerpark auf dem "Vetrotex-Gelände" in Herzogenrath: städtebauliche und verkehrliche Planung (Bachelorarbeit)

Erarbeitung eines betrieblichen Mobilitätsmanagementkonzeptes für die BSU Hamburg (Diplomarbeit)

Analyse des Verkehrsaufkommens großflächigen Einzelhandels (Bachelorarbeit)

Prüfung und Weiterentwicklung von Entwurfsgrundsätzen für Radverkehrsführungen (Bachelorarbeit)

Verbesserung der Verkehrsqualität der Ortsdurchfahrt Haaren und Simulation der Verbesserungsvorschläge und ihre Auswirkungen (Bachelorarbeit)

2012

Erarbeitung einer Machbarkeitsstudie zu einem Radschnellweg von Aachen nach Herzogenrath (Bachelorarbeit)

Erarbeitung von Vorschlägen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit auf der Lichtenbuscher Straße in Raeren (Belgien) (Bachelorarbeit)

Sensitivitätsanalyse eines Verkehrsmodells (Diplomarbeit)

Straßenraumgestaltung städtischer Einfallstraßen (Bachelorarbeit)

Hansestadt Wipperfürth:
Städtebauliche und verkehrliche Umgestaltung eines Quartiers zur verbesserten Anbindung der Innenstadt an den Naherholungsraum Wupper (Bachelorarbeit)

Herzogenrath-Merkstein:
Städtebauliche und Verkehrliche Entwicklung eines Wohngebietes (Bachelorarbeit)

Einsatzpotenziale von Elektro-Pkw auf Basis des Mobilitätspanels (MoP) (Bachelorarbeit)

Durchführung einer Analyse und Entwicklung von Maßnahmenvorschläge zum Umgang mit Exposition und Sensitivität gegenüber Starkwind in einer kommunalen Anpassungsstrategie an den Klimawandel (Bachelorarbeit)

Verkehrliche und städtebauliche Möglichkeiten und Auswirkungen durch den Rückbau der Indestraße in Eschweiler (Diplomarbeit)

Potentiale für den Öffentlichen Personennahverkehr durch neue Mobilitätsangebote (Diplomarbeit)

„Analyse des Einflusses programmtechnischer Umsetzung verschiedener Verfahren der makroskopischen Verkehrsmodellierung auf die Ergebnisse von Verkehrsmodellrechnungen“ (Diplomarbeit)

Aufbau eines NRW-Verkehrsmodells für den Straßen-verkehr (Bachelorarbeit)

Planung und Entwurf der Campus-Bahn auf der Vaalser Straße (Bachelorarbeit)

Öffentlicher Verkehr und Shared Space - Bewertung des Prinzips Shared Space hinsichtlich der Anforderungen des öffentlichen Personennahverkehrs (Bachelorarbeit)

Analyse der Potenziale eines spe-ziellen Mobilitätsmarketings für Umzügler auf Basis von Befragungsdaten aus den Städten Hamburg, Leipzig und Aalen (Diplomarbeit)

Erarbeitung einer Verkehrssicherheitsanalyse für den Radverkehr in der Stadt Aachen (Bachelorarbeit)

Kenngrößen des Freizeitverkehrs – Analyse der unterschiedlichen Freizeit-Teilzwecke und ihre Relevanz für die Verkehrsplanung (Bachelorarbeit)

2013

Innovative Strategien zur Stellplatznutzung in gemischt genutzten Stadtteilen - am Beispiel des Frankenberger Viertels in Aachen (Bachelorarbeit)

Einsatzmöglichkeiten von Elektrobussen in den Netzen des ÖPNV unter Berücksichtigung technischer Grenzen, betrieblicher und verkehrlicher Rahmenbedingungen und der Gestaltbarkeit der Netze (Bachelorarbeit)

Verkehr als Kritische Infrastruktur? Untersuchung von Abhängigkeiten mit Schwerpunkt Strom (Bachelorarbeit)

Definition von Zielgruppen für den Mobilitätsmanagement-Ansatz Dialogmarketing für Neubürger (Bachelorarbeit)

Konzept für Fahrradabstellanlagen an der RWTH Aachen (Masterarbeit)

Bewertung von Geschwindigkeitsüberschreitungen (Bachelorarbeit)

Störquellenanalyse von Stadtbahnfahrten auf innerstädtischen Hauptverkehrsstraßen (Masterarbeit)

Eine Wirtschaftsanalyse von Maßnahmen an Straßenräumen anhand des Lärmaktionsplans am Beispiel der Stadt Mönchengladbach (Bachelorarbeit)

Mobilitätskostenanalyse - Entwicklung einer Bewertungsmethodik zur Nutzenermittlung von Mobilitätsausgaben (Masterarbeit)

Bewertung des Geräusch- und Schwingungskomforts von Hybridbussen (Bachelorarbeit)

Das Smartphone als Retter, wenn auf Bus und Bahn kein Verlass ist! (Bachelorarbeit)

Vergleich unterschiedlicher Berechnungsmethoden von Infrastrukturfolgekosten (Bachelorarbeit)

Indikatoren für die strategische Planung der kommunalen Daseinsvorsorge - Ausarbeitung eines Kennzahlensystems für Infrastruktureinrichtungen der Kinderbetreuung (Bachelorarbeit)

2014

Entwicklung eines kombinierten Mobilitätsangebotes auf Grundlage einer empirischen Untersuchung unter Studierenden (Bachelorarbeit)

Aspekte einer klimagerechten Mobilität in informellen und formellen Instrumenten der Stadtentwicklung im europäischen Vergleich – am Beispiel von Aachen und Luxemburg Stadt (Bachelorarbeit)

Bewertung von Standortpotentialen für elektrische Schnellladestationen des motorisierten Individualverkehrs in Siedlungsräumen mit besonderem Bezug auf die Einkaufsverkehre in der Stadt Aachen (Bachelorarbeit)

Förderung einer nachhaltigen Mobilität an Hochschulen durch CarSharing und Diensträder. Ermittlung von Einsatz- und Einsparpotenzialen bei Dienstgängen und -reisen am Beispiel der Fakultät für Bauingenieurwesen der RWTH Aachen. (Bachelorarbeit)

Elektromobilität in der Bauleitplanung (Diplomarbeit)

Umgestaltung eines multimodalen Verknüpfungspunktes unter besonderer Berücksichtigung des Fußgängerverkehrs am Beispiel des Bahnhofs „Aachen West“ (Masterarbeit)

Resilienz - Das neue Modewort in der Stadtplanung? (Bachelorarbeit)

European Energie Award – Ein erfolgversprechendes Instrument zur Umsetzung der kommunalen Energiewende? (Bachelorarbeit)

Energiewende in Deutschland - Wie können Bürger zur Umsetzung von energetischen Sanierungsmaßnahmen am Gebäude motiviert werden? (Bachelorarbeit)

Einflussfaktoren auf die Verkehrsmittelwahlund die Routenwahlentscheidung innerhalb des öffentlichen Personenverkehrs am Beispiel der Relation 'Stolberg Mühlener Bahnhof – Stadt Aachen' (Bachelorarbeit)

Geschlechteraspekte im Mobilitätsverhalten – Eine gendersensible Daten-analyse der Mobilität in Deutschland 2008 (Diplomarbeit)

Mobilitätsmanagement an Hochschulen - Evaluierung und Entwicklung eines Bewertungsverfahrens für Mobilitätsmanagement an Hochschulen (Masterarbeit)

Multimodale Mikrosimulation als Baustein für die Sicherheit von Großveranstaltungen - Untersuchung am Beispiel des Konzerts von One Direction in Düsseldorf 2014 (Diplomarbeit)

Untersuchung tageszeitlicher Veränderungen des Mobilitätsverhaltens in Deutschland (Bachelorarbeit)

Das Smartphone als Wegbegleiter und Wegbereiter - Untersuchung der Nutzung von Smartphones im Bereich Mobilität – Vorteile, Hindernisse und Erfolgsfaktoren (Bachelorarbeit)

Planung und Entwurf der Campus-Bahn am Republikplatz in Aachen (Bachelorarbeit)

Wer hatte die Finger im Spiel? Akteure kommunaler Verkehrsplanung (Bachelorarbeit)

"Monitoring-Systeme von Klimaschutzkonzepten - Herausforderungen bei der Evaluation von Klimaschutzmaßnahmen“ (Bachelorarbeit)

Mobilitätsmanagement an Hochschulen - Bewertung von bestehenden und Erarbeitung von neuen Mobilitätsmanagement-Maßnahmen auf Grundlage einer Mobilitätsumfrage unter den MitarbeiterInnen der RWTH Aachen (Masterarbeit)

2015

Untersuchung des durch die Wohnstandortwahl beeinflussten Verkehrsaufkommens von Studierenden im Verkehrsnachfragemodell am Beispiel der Region Aachen (Masterarbeit)

Wir wollen mitreden! Partizipation 2.0 - Untersuchung der Möglichkeiten der Mitwirkung und Mitbestimmung im Internet bei der Planung und Umsetzung von Verkehrskonzepten (Bachelorarbeit)

Berücksichtigung von Elektromobilität in der Verkehrsplanung deutscher Großstädte (Bachelorarbeit)

Wohnstandortbezogenes Mobilitätsmanagement - Optimierung wohnstandortbezogener Mobilitätsangebote auf Grundlage einer empirischen Untersuchung an zwei Wohnstandorten in Aachen. (Masterarbeit)

Ermittlung von Kennziffern zur Abschätzung des Verkehrsaufkommens von Einzelhandelseinrichtungen (Bachelorarbeit)

Klimaanpassung im Bestand: Umsetzung von Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel im Bestand am Beispiel von Berlin (Bachelorarbeit)

Konzeption und Bewertung eines E-Tickets in einem Pilotraum (Masterarbeit)

Qualitätssicherung eines Verkehrsnachfragemodells (Masterarbeit)

Wer hatte die Finger im Spiel? Akteure kommunaler Verkehrsplanung (Bachelorarbeit)

Förderung des Umweltverbundes durch die Umgestaltung der Theaterstraße in Aachen. (Bachelorarbeit)

Erhöhung der Verkehrssicherheit von Grundschulkindern durch die Straßenraumgestaltung am Beispiel der Drei-Linden-Schule in Niederkassel (Bachelorarbeit)

Umsetzung der Europäischen Hochwasserrisikomanagementrichtlinie in Deutschland: Chancen und Herausforderungen für die regionale und kommunale Planung (Bachelorarbeit)

Untersuchung der Barrierefreiheit von Straßenräumen mittels Smartband-Technologie am Anwendungsbeispiel der Pontstraße in Aachen (Masterarbeit)

Erarbeitung eines Verfahrens zur Abwägung zwischen den Knotenpunkt-Betriebsformen „Kreisverkehr“ und „Lichtsignalsteuerung“ innerhalb bebauter Gebiete (Bachelorarbeit)

Vergleich der Bemessungs- und Beurteilungsverfahren von Lichtsignalanlagen in Deutschland, Belgien und den Niederlanden (Bachelorarbeit)

Städtebauliche und verkehrliche Umgestaltung einer 70er-Jahre-Straße in Stolberg (Bachelorarbeit)

Standortsuche für Schnellladestationen auf der Quartiersebene (Bachelorarbeit)

Entwicklung eines nachhaltigen Mobilitätskonzeptes für die Stolberger Innenstadt (Bachelorarbeit)

Regelungen und Kriterien von Schnellladestationen im Öffentlichen Straßenraum (Regulation and criteria of the fast charging stations location at the on-street park places.) (Bachelorarbeit)

Potenziale des klimaverträglichen Städtebaus am Beispiel der Stadt Aachen (Bachelorarbeit)

Verbesserung des Verkehrsflusses auf der Roermonder Str. in Kohlscheid durch
Optimierung der koordinierten Lichtsignalsteuerung (Bachelorarbeit)

Entwicklung einer Methodik zur CO2-Bilanzierung im Verkehrsbereich im Rahmen des Klimaschutzteilkonzeptes „Mobilität“ der Stadt Düren (Diplomarbeit)

Relevanz des Komforts für die Verkehrsmittelwahl am Beispiel der Temperatur in Linienbussen (Bachelorarbeit)

Nutzung des öffentlichen Verkehrs in der Städteregion Aachen (Bachelorarbeit)

Kooperation von ÖPNV und Carsharing - Analyse der
Ziele und Entwicklung eines Evaluationsinstrumentes
hinsichtlich der Wirksamkeit der Kooperation auf den
ÖPNV (Masterarbeit)

2016

Mobilitätsverhalten im Einkaufsverkehr (Masterarbeit)

E-Mobilität und die Erschließung der RWTH Aachen durch den Radschnellweg Euregio (Bachelorarbeit)

Kritikalitätsbewertung für Infrastruktursektoren auf kommunaler Ebene (Bachelorarbeit)

Beurteilung der Qualität von ÖPNV-Erschließung und -Erreichbarkeit in Nahverkehrsplänen deutscher Großstädte (Masterarbeit)

City Logistik in Aachen - Ein City Terminal als Lösungsansatz (Bachelorarbeit)

Points-of-Interest – Integration in Ladeinfrastrukturmodellierung (Masterarbeit)

Umgestaltung der Lütticher Straße in Düsseldorf-Niederkassel (Bachelorarbeit)

Analyse gemeinschaftlicher Wohnprojekte – am Fallbeispiel der Stadt Aachen (Masterarbeit)

Analyse der Überflutungsvorsorge in Städten - am Beispiel der informellen und formellen Instrumente der Bauleitplanung in der Stadt Freiburg (Bachelorarbeit)

Analyse der arbeitswegbezogenen ÖPNV-Nutzung der Mitarbeiter der RWTH Aachen (Bachelorarbeit)

Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen Umweltschutz- und Stadtplanungsbehörden bei der Bestimmung, Umsetzung und Wirkungskontrolle von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen für Klimaanpassungszwecke (Bachelorarbeit)

Analyse der Hitzevorsorge in Städten - am Beispiel der informellen und formellen Instrumente der Bauleitplanung in der Stadt Freiburg (Bachelorarbeit)

Stadtstrukturtypen als Analyseinstrument zur Ermittlung von Klimawandelbetroffenheit. Eine Untersuchung zur Ableitung von „Hitze-Hot-Spots“ am Beispiel der Stadt Aachen. (Bachelorarbeit)

Analyse der Wirkungen von flächendeckendem Tempo 30 in städtischen Räumen auf die Verkehrsnachfrage am Beispiel der Stadt Aachen (Bachelorarbeit)

2017

Potenzial der xEV im heutigen Fahrzeugmarkt (Bachelorarbeit)

„Stark gegen Starkregen“: Anpassung gegen Starkregenereignisse in Städten am Beispiel der Städte Unna und Remscheid (Bachelorarbeit)

Gewappnet für Extremwetterereignisse: Nutzen einer Dokumentation von Starkregen- und Sturmereignissen durch die Feuerwehr am Beispiel der Stadt Wuppertal (Bachelorarbeit)

Von Münster bis Muscat – was wir von arabischen Städten in der Wüste in Zeiten des Klimawandels lernen können (Bachelorarbeit)

Analyse des genderspezifischen Unfallrisikos im PKW-Verkehr (Masterarbeit)