Allgemeines zum Studium
Der Lehrstuhl für Stadtbauwesen und Stadtverkehr bietet verschiedene Veranstaltungen in den Bachelor- und Masterstudiengängen Bauingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen FR Bau, Mobilität und Verkehr, Umweltingenieurwissenschaften, Angewandter Geographie und Wirtschaftsgeographie an.
Die Informationen auf dieser Seite sollen Ihnen bei Allgemeinen Fragen zum Studium weiterhelfen. An dieser Stelle können allerdings nicht alle Fragen und Probleme geklärt werden. Weitere Informationen finden sich auf der Seite der Fakultät für Bauingenieurwesen.
Auf den folgenden Seiten finden Sie einen Überblick über das Lehrangebot des Lehrstuhls und Informationen zu Prüfungen und Studien- oder Abschlussarbeiten. Außerdem finden sich noch weitere Infos rund um die Lehre am Institut für Stadtbauwesen und Stadtverkehr, beispielsweise über die jährlich angebotene Pfingstexkursion.
FAQ
Wie kann ich mich auf die Klausuren vorbereiten?
Im Rahmen der Vorlesungen werden alte Klausuraufgaben vorgerechnet sowie Tipps zum Aufbau der Klausur gegeben. Alte Klausuren werden nicht ausgegeben. Es werden ferner über den L2P E-Tests angeboten, die jeweils für eine Woche nach den Vorlesungen freigeschaltet sind. An einer Erweiterung des e-Learning-Angebotes wird derzeit gearbeitet.
Wo finde ich Themen für eine Studien-, Bachelor- oder Masterarbeit?
Grundsätzlich gehen wir auf die Wünsche der Studierenden ein und erarbeiten gemeinsam ein Thema. Dabei geben wir natürlich auch eine entsprechende Hilfestellung, um die Thematik im Sinne der Studierenden einzugrenzen. Eine grobe Vorstellung Ihrerseits reicht also in der Regel schon aus.
Wird jedes Semester eine Wiederholungsklausur angeboten?
Nicht zwangsläufig. Es werden zum Teil die Wiederholungsklausuren im gleichen Semester (und dafür nicht im Folgesemester!) angeboten. Achten sie daher bitte auf die Termine der Wiederholungsklausuren. Bei Nichtbestehen der Erstklausur werden Sie automatisch zur Wiederholungsklausur angemeldet. Es ist bereits häufiger vorgekommen, dass Studierende aus Unwissenheit den Wiederholungstermin versäumt haben.
Warum liegen die Klausurtermine manchmal so ungünstig (Abstand von einem Tag)? Kann man diese nicht zentral organisieren?
Es ist nur begrenzt möglich, für alle Studierenden einen optimalen Klausurplan zu erstellen. So wird es immer wieder vorkommen, dass in kurzen Abständen mehrere Klausuren zu schreiben sind. Das ist insbesondere bei Veranstaltungen nicht zu vermeiden, die von vielen unterschiedlichen Fachrichtungen besucht werden.
In diesem Fall empfiehlt es sich, bereits die Vorlesungszeit durch eine entsprechende Nachbearbeitung der Vorlesungen/Übungen zur Vorbereitung auf die Klausuren zu nutzen.
Ich habe vergessen, mich rechtzeitig für die Klausuren anzumelden. Was kann ich tun?
Leider (fast) gar nichts.
Es ist nicht möglich eine Klausur nachträglich anzumelden, so dass Sie mindestens ein Semester (sofern ein Wiederholertermin im Folgesemester angeboten wird) verlieren. Lediglich bei Vorliegen triftiger Gründe kann in Einzelfällen über einen Antrag beim Prüfungsausschuss der Versuch unternommen werden, nachträglich für eine Klausur zugelassen zu werden. Die Erfolgschancen sind jedoch sehr gering.
Bitte achten Sie daher auf die Anmeldefristen!