Allgemeines

Das Institut für Stadtbauwesen und Stadtverkehr (ISB) ist sowohl in der Grundlagenforschung als auch in der anwendungs­orientierten Forschung sowie der Beratung von Politik, Verwaltung und Unternehmen aktiv. Die Forschungstätigkeiten umfassen alle Ebenen stadt-, raum- und verkehrsplanerischer Einflussnahme und Steuerung: von der internationalen Ebene über die Bundesebene bis zu den Kommunen und in der Anwendung auch gegenüber einzelnen Bürgern und Unternehmen.

Die Forschungs- und Arbeitsfelder des ISB liegen in den Bereichen Mobilitätsforschung und Mobilitätsmanagement, Verkehrsplanung, Verkehrsmodellierung und Verkehrssteuerung im städtischen und regionalen Kontext, Stadt- und Regionalplanung, insbesondere Anpassungsstrategien an den demografischen Wandel und den Klimawandel.

Gerne stehen wir für wissenschaftliche Vorträge zur Verfügung. Wenden Sie sich bei Interesse jederzeit an unser Sekretariat.

weiterlesen...zu: Allgemeines

 

Stadtentwicklung und Klimawandel

Die Gruppe "Stadtentwicklung und Klimawandel" beschäftigt sich mit den Auswirkungen des Klimawandels und anderen Herausforderungen für die Stadtplanung und -entwicklung. Neben den Themen Vulnerabilität, Klimaschutz- und Klimaanpassung gehört auch das Wohnen der Zukunft zu den inhaltlichen Schwerpunkten. Unsere Projekte fokussieren insbesondere folgende Themen:

Klimaanpassungsstrategien, Anpassungsprozesse für Städte und Unternehmen
Entwicklung und Bewertung von Maßnahmen im Kontext Klimawandel, Monitoring Klimafolgenanpassung
Entwicklung von Checklisten und Leitfäden zu verschiedenen Themenbereichen (z.B. Checkliste für die  Bauleitplanung, Anfälligkeitscheck Unternehmen)
Vulnerabilitätsanalysen (Geo-Datenanalysen)
Wohnstandortwahl

 

aktuelle Projekte im Bereich "Stadtentwicklung und Klimawandel"

weiterlesen...zu: Stadtentwicklung und Klimawandel

 

Urbane Verkehrsplanung

Die Gruppe "Urbane Verkehrsplanung" forscht zur Entwicklung und zu den Wirkungen nachhaltiger städtischer Verkehrskonzepte. Dabei stehen sowohl einzelne Mobilitätsangebote und deren Ausgestaltung als auch Verknüpfungen und Wechselwirkungen verschiedener Angebote im Fokus. Unsere Arbeiten beschäftigen sich mit den Planungen sowohl aus gesellschaftlicher bzw. systemischer Sicht als auch mit den betrieblichen Anforderungen und Bedürfnissen sowie den Nutzenden der Angebote. Unsere Projekte fokussieren insbesondere folgende Themen:

• nachhaltige Mobilitätskonzepte
• Parken
• Flächennutzung im Straßenraum
• Mobilitätsmanagement

 

aktuelle Projekte im Bereich "Urbane Verkehrsplanung"

weiterlesen...zu: Urbane Verkehrsplanung

 

Smart Vehicle Mobility

Die Gruppe "Smart Vehicle Mobility" erforscht den Zusammenhang zwischen technischen Innovationen an Fahrzeugen bzw. Infrastruktur und dem Verkehrssystem. Dabei geht es sowohl um die verkehrlichen Auswirkungen als auch um die nachhaltige Konzeption neuer Mobilitätsformen. Die Arbeiten umfassen den individuellen und öffentlichen Personenverkehr sowie den Wirtschaftsverkehr und fokussieren insbesondere folgende Themen:

Elektromobilität und Ladeinfrastruktur
Automatisierung von Fahrzeugen
Drohnen und ähnliche Luftfahrzeuge
Untersuchung von neuartigen Logistik-Konzepten

 

aktuelle Projekte im Bereich "Smart Vehicle Mobility"

weiterlesen...zu: Smart Vehicle Mobility