Person

Reyhaneh Farrokhikhiavi

M. A.

Research Assistant

Address

 

Curriculum vitae

1981 geboren in Teheran
2001 Abitur am Städtischen Gymnasium Eschweiler
2002-2009 Studium der Soziologie mit den Nebenfächern Psychologie und Stadtbauwesen und Stadtverkehr an der RWTH Aachen
2003 Praktikum beim Fachbereich Stadtplanung der Stadt Eschweiler
2005-2009 Studentische und Wissenschaftliche Hilfskraft im Institut für Stadtbauwesen und Stadtverkehr der RWTH Aachen
2006 Praktikum beim Büro für Stadt- und Verkehrsplanung BSV
since 07/2009 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Stadtbauwesen und Stadtverkehr der RWTH Aachen
since 11/2012 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Human Technology Centre - Research Group Urban Future Outline an der RWTH Aachen
 

Projects (finished)

Dialogmarketing für Neubürger
Mobilitätspaket für Aachener Neubürger
Aktionsprogramm Mobilitätsmanagement – Entwicklung von Evaluationstool und Durchführung einer Programmevaluation
Bahn.Ville – Phase 2
Potentiale und Möglichkeiten zur Vernetzung internetgestützter Fahrgemeinschaftenvermittlungen für regelmäßige Fahrten (Berufspendler)
 

Projects (ongoing)

Grenzüberschreitende georeferenzierte Datenplattform und Verkehrssimulationsmodell mit integrierter Verkehrsdatenbank für die Region Aachen
Aktionsprogramm regionale Daseinsvorsorge
Urbane Wende - U-Turn
Future Mobility
Dissertationsvorhaben - Profile potentieller Nutzer neuer Mobilitätsformen
 

Publications

C. Jürgens, R. Farrokhikhiavi (2006):
Zu Fuß zum Kindergarten. Beteiligung von Eltern an der Fortentwicklung von Fußwegenetzen Stadt Region Land Heft 80, Institut für Stadtbauwesen und Stadtverkehr, RWTH Aachen
Prof. Dr. S. Bamberg, R. Farrokhikhiavi (2009):
Breaking habitualised car use with a 'Soft-Policy' measure ? - Effects of a dialogue marketing campaign on new citizens' daily mobility. Paper zum Vortrag (ETC2009). Hrsg.: Association for European Transport and contributors. o.Ort.
C. Louen, R. Farrokhikhiavi (2010):
Nutzen von Mobilitätsmanagement - Ergebnisse der Wirkungsabschätzung im Rahmen des Programms effizient.mobil. In: Stadt Region Land, E-Paper - E1, ISB, RWTH Aachen, S. 59 - 66, Aachen
A. Bruns, R. Farrokhikhiavi, R. Schmidt, S. von der Ruhren, D. Heckert (2011):
Potenziale und Möglichkeiten zur Vernetzung internetgestützter Fahrgemeinschaftenvermittlungen für regelmäßige Fahrten (Berufspendler).
In: Stadt Region Land Heft 88, Institut für Stadtbauwesen und Stadtverkehr, RWTH Aachen, S. 73-83, Aachen
A. Bruns, R. Farrokhikhiavi (2011):
Car Pooling – increasing effectiveness through integrated planning and cross linking. Paper zum Vortrag (ETC 2011). Hrsg.: Association for European Transport and contributors. o.Ort.
Louen, Conny; Co-authors: Farrokhikhiavi, Reyhaneh (ISB, RWTH Aachen);Stiewe Mechtild (ILS, Dortmund); Bäumer, Doris(ILS,Dortmund):
The effects of mobility management for compasnies in the course of the German Mobility Management Action Programme "effizient.mobil" REAL CORP Tagungsband S. 841-850, reviewed paper, ISBN 978-3-9503110-3-7
Conny Louen, Reyhaneh Farrokhikhiavi (2012):
CO2 - Einsparung und Verlagerungspotenziale von Mobilitätsmanagementmaßnahmen. IN: Mobilitätsmanagement - Wissenschaftliche Grundlagen und Wirkungen in der praxis, S. 183 -197, Essen
Dirk Vallée, Reyhaneh Farrokhikhiavi (2013):
Methodische Bausteine der Bevölkerungs- und Erreichbarkeitsanalyse in der Region Nordeifel. In: MORO-Informationen 10/2, BMVBS (Hrsg.), S. 20-23, Berlin

Reyhaneh Farrokhikhiavi, Carolin Dietrich, Dirk Vallée (2013): Neue Ansätze zur Sicherung der Daseinsvorsorge. In: FUB – Flächenmanagement und Bodenordnung, 5/2013 Oktober, S. 193-200. ISSN 1616-0991.

Farrokhikhiavi, R. (2013): Online-Fahrgemeinschaftsvermittlung: Rahmenbedingungen und Eigenschaften der Nutzer. In: StadtRegionLand, ISB – E-Paper – E4, RWTH Aachen

Wiktoria Wilkowska, Reyhaneh Farrokhikhiavi, Martina Ziefle, Dirk Vallée (2014): Mobility requirements for the use of carpooling among different user groups. In: Ben Amaba, Brian Dalgetty (Hrsg.): Advances in Human Factors, Software, and Systems Engineering. Proceedings of the 5th International Conference on Applied Human Factors and Ergonomics AHFE 2014, Kraków, Poland.

R. Farrokhikhaivi, C. Dietrich, D. Vallée (2014):Regionale Kooperationen zur Sicherung der Daseinsvorsorge – Analyse von Grundlagendaten und Erreichbarkeit von Einrichtungen. In: M. Haber et al. (Hrsg.): Daseinsvorsorge in der Raumplanung. Sicherung – Finanzierung - Vernetzung - Qualitäten. Blaue Reihe - Dortmunder Beiträge zur Raumplanung, Band 143, S. 115-126. ISBN 978-3-8375-1336-3. Essen, Klartext Verlag

C. Dietrich, R. Farrokhikhaivi, D. Vallée (2014): Lösungsansätze zur Sicherung der Daseinsvorsorge außerhalb der heute gültigen rechtlichen Regelungen - Anpassung und Flexibilisierung um jeden Preis? In: Steffen Maretzke: Vom demografischen Wandel besonders betroffene Regionen. Ein wichtiges Thema im Kontext der Demografiestrategie. In: BBSR-Online-Publikation 11/2014. Hrsg.: Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR), Bonn, Dezember 2014, S. 78-91. ISSN 1868-0097
 

Presentations

"Breaking habitualised car use with a 'Soft-Policy' measure ? - Effects of a dialogue marketing campaign on new citizens' daily mobility"
ETC - European Transport Conference, 5.10.2009, Noordwijkerhout, Niederlande
„Mobilitätspaket für Aachener Neubürger - Evaluationsergebnisse“
Mobilitätsausschuss der Stadt Aachen, 22.04.2010, Aachen
"Effects of a dialogue marketing campaign on new citizens' daily mobility"
ECOMM - European Conference on Mobility Managment, 6.5.2010, Graz, Österreich
"Evaluation der Prozesse und Wirkungen von Mobilitätsmanagment"
gemeinsamer Vortrag mit Dipl.-Ing. Conny Louen und Dipl.-Ing. Mechthild Stiewe im Rahmen des Aktionsprogramms "effizient mobil", ECOMM, 5.-7.5.2010, Graz, Österreich
"Ergebnisse der Wirkungsabschätzung zur CO2-Reduktion"
gemeinsamer Vortrag mit Dipl.-Ing. Conny Louen auf dem Fachsymposium Mobilitätsmanagment Innovation - Evaluation - Wirkungsabschätzung, 10.6.2010, Berlin
„Nutzen von Mobilitätsmanagement – Ergebnisse der Wirkungsabschätzung im Rahmen des Programms effizient.mobil“
gemeinsamer Vortrag mit Dipl.-Ing. Conny Louen
11. Aachener Kolloquium Mobilität und Stadt - AMUS, 17.09.2010, Aachen
„CO2-Einsparung und Verlagerungspotentiale von Maßnahmen im Bereich des Betrieblichen Mobilitätsmanagements“
Universitätstagung Verkehrswesen 2010, 20.09.2010, Berlin
„Breaking habitualised car use with a ‘Soft-Policy‘ measure? – Effects of dialogue marketing campaigns on new citizens‘ daily mobility“
UITP - International Association of Public Transport, Academic Network meeting on Mode Shift, 17.12.2010, Brüssel, Belgien
"Need a lift? Want to carpool? Characteristics of different target groups of ride sharing"
ECOMM - European Conference on Mobility Management, 20.5.2011, Toulouse, Frankreich
"Need a lift? Want to carpool? Characteristics of different target groups of ride sharing"
ETC – European Transport Conference, 12.10.2011, Glasgow, United Kingdom
"The effects of mobility management for companies in the course of the German mobility management action programme effizient.mobil" BECC – Behavior, Energy and Climate Change Conference, 01.12.2011, Washington DC, USA
"Grenzüberschreitende Kooperation „Daseinsvorsorge“ in der Dreiländerregion – Deutschland, Niederlande und Belgien" euregia, 23.10.2012, Leipzig
"Online-Fahrgemeinschaftsvermittlung: Rahmenbedingungen und Eigenschaften der Nutzer“ 14. Aachener Kolloquium "Mobilität und Stadt" (AMUS) / 2. Aachener Konferenz "Mobilität und Verkehr" (ACMoVe), 19.9.2013, Aachen
"Fokus auf die Nutzer neuer Mobilitätsformen“ 4. Pegasus Jahrestagung, 11.11.2013, Frankfurt am Main

“E-Mobility - Market potential of battery-electric passenger cars in rural areas” Gemeinsamer Vortrag mit K. Engelen, Cosmobilities Network Conference, 06.11.2014, Copenhagen

 

Teaching

Übung "KIP II - Methoden empirischer Sozialforschung"
Betreuung von Seminar- und Abschlussarbeiten