Verkehrsplanung I
Ansprechpartner
Telefon
- work
- +49 241 80 26205
- E-Mail schreiben
Ansprechpartner
Telefon
- work
- +49 241 80 26207
- E-Mail schreiben
In dieser Veranstaltung werden Grundlagen der städtischen Verkehrsplanung vermittelt. Der Fokus liegt hierbei auf dem Entwurf von städtischen Straßenräumen und der Steuerung von Verkehr an Knotenpunkten. Die Vorlesung ist verzahnt mit integrierten Übungsbausteinen in denen die Teilbereiche „Straßenraumentwurf“ und „städtische Verkehrstechnik“ vertieft werden. In den Hausübungen ist von den Studierenden ein Straßenabschnitt aufzunehmen und zu bewerten sowie ein eigener Straßenraumentwurf anzufertigen. Darüber hinaus wird zu einem lichtsignalgesteuerten Knotenpunkt selbstständig ein Signalprogramm entworfen und anschließend die Verkehrsqualität des Knotenpunktes ermittelt sowie die Dimensionierung eines kleinen Kreisverkehres durchgeführt.
Lehrziele
Die Studierenden erwerben Kenntnisse über die Grundlagen des Entwurfs und des Betriebes von Anlagen des straßengebundenen Verkehrs in Städten und ihren Verknüpfungen sowie über die relevanten Richtlinien und Regelwerke. Sie werden in die Lage versetzt, kleinere Straßenraumentwürfe zu erstellen und erlernen die Theorie und die Verfahren zur Bemessung städtischer Knotenpunkte.
Weitere Informationen zu der Vorlesung, der Übung und der Prüfung finden Sie im RWTHonline.