Stadt- und Regionalplanung

 

Das Themenfeld Stadt- und Regionalplanung umfasst Themen zur räumlichen, verkehrlichen, baulichen und infrastrukturellen und organisatorischen Gestaltung von Städten und Regionen. Dies geschieht u. a. unter Zielen einer zukunftsfähigen Entwicklung der Städte und Regionen sowie des Verkehrs, d. h. eines sparsamen Einsatzes von ökonomischen und ökologischen Ressourcen, einer Vermeidung von Umwelt- und Ressourcenbelastungen, einer Vermeidung der Beeinträchtigung oder Belastung von Menschen.

Neben den allgemeinen Grundlagen der Stadt- und Regionalplanung (Regionalpläne, Bauleitpläne, städtebauliche Entwürfe, Straßenraumgestaltung etc.) setzt das ISB folgende thematische Schwerpunkte, im Bereich der Stadt- und Regionalplanung:

  • Klimawandel
    • Raumentwicklungsstrategien zum Klimawandel
    • Strategien und Maßnahmen zur Klimafolgenanpassung von Städten und Regionen
    • Anpassungsmaßnahmen für „Kritische Infrastrukturen“
    • Wassersensible Stadtentwicklung
    • Klimawandel-Governance
  • Demographischer Wandel und Strukturwandel
    • Regionale Daseinsvorsorge
    • Mobilität, Energieversorgung und Stadtquartiersplanung der Zukunft
    • Zusammenhänge zwischen Siedlungsentwicklung und Mobilität
    • Städte der Zukunft, Smart Cities
    • Flächenmanagement und Brachflächenrecycling

Ansprechpartner:

Abgeschlossen bzw. laufende Projekte

Aktionsprogramm regionale Daseinsvorsorge - „Miteinander für die Nordeifel“

BestKlima - Entwicklung, Test und Evaluation eines Managementsystems zur Umsetzung und Qualitätssicherung von Teilkonzepten

klimAix - Klimagerechte Gewerbeflächenentwicklung in der Städteregion Aachen

Klimaschutzteilkonzept „Anpassung“ für die Städte Solingen und Remscheid

Modellstadt 25+ - Lampertheim effizient

Modellvorhaben der Raumordnung - Raumentwicklungsstrategien zum Klimawandel

Raum- und Fachplanerische Handlungsoptionen zur Anpassung der Siedlungs- und Infrastrukturen an den Klimawandel – Anforderungen raumbezogener Umweltplanungen und -strategien zur Weiterentwicklung der Planungspraxis

Regeninfrastrukturanpassung RISA – Hamburg

KLAS - Klimaanpassungsstrategie Extreme Regenereignisse (Bremen)

Wassersensible Stadtentwicklung - Maßnahmen für eine nachhaltige Anpassung der regionalen Siedlungswasserwirtschaft an Klimatrends und Extremwetter

Chancen des ÖPNV in den Zeiten einer „Renaissance der Städte“

Urbane Wende - U-Turn

Bedarfsberechnungen für die Darstellung von Allgemeinen Siedlungsbereichen (ASB) und Gewerbe- und Industrieansiedlungsbereichen (GIB) in Regionalplänen

Neue Instrumente zur Intensivierung des Brachflächenrecyclings- Regionales Portfoliomanagement