Mobilitätsmanagment

 

Unter Mobilitätsmanagement versteht das ISB die Initiierung, Organisation und Kommunikation von nachhaltigen Mobilitätsangeboten, um die Verkehrsnachfrage und die Verkehrsmittelwahl zu beeinflussen. Mobilitäts-managementsollte für eine Stadt oder eine Region, an einem Standort oder für bestimmte Zielgruppen eingesetzt werden. Das ISB war an wesentlichen EU-Projekten zur Entwicklung des Ansatzes beteiligt.
Bisherige und laufende Tätigkeiten des ISB in diesem Bereich sind:

  • Mitwirkung an der Weiterentwicklung des Mobilitätsmanagement-Ansatzes
  • Begleitforschung bei Einführung und Weiterentwicklung intermodaler Dienstleistungsangebote (z.B. Mobilitätszentralen)
  • Beobachtung und Bewertung der Entwicklung des Standes in Deutschland, Europa und den USA
  • Wirkungsermittlung für Mobilitätsmanagement-Ansätze
  • Erarbeitung von Empfehlungen für Controlling verfahren

Ansprechpartner für den Bereich Mobilitätsmanagement sind:

Abgeschlossene und laufende Projekte:

  • Potenziale und Möglichkeiten zur Vernetzung internetgestützter Fahrgemeinschaftenvermittlungen für regelmäßige Fahrten(Berufspendler)
  • Aktionsprogramm Mobilitätsmanagement - Entwicklung von Evaluationstool und Durchführung einer Programmevaluation
  • Mobilitätspaket für Aachener Neubürger
  • Dialogmarketing für Neubürger
  • Mobilitätsmanagement in der Stadtplanung
  • Auto Emoción: Lernen vom Pkw -Emotionales Marketing für den ÖPNV
  • FreiMove: Handlungsansätze des Mobilitätsmanagements und der Erschließung für Freizeitgroßeinrichtungen
  • MOST: MobilityManagement Strategiesfor the nextdecades
  • MOSAIC: MobilityStrategyApplicationsin the Community