Person

Teresa Eickels (geb. Funke)

M. Sc. RWTH

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Adresse

[seit dem 01.11.2019 nicht mehr für das ISB tätig]

 

Studium

10/2013 – 12/2015 M.Sc. Mobilität und Verkehr, RWTH Aachen University
Schwerpunkt: Verkehrsplanung und Infrastruktur
Abschlussarbeit: „ Konzeption und Bewertung eines E-Tickets in einem Pilotraum“
09/2015 2. VDV-Sommeruniversität Öffentlicher Verkehr
02/2013 – 08/2013 Auslandssemester ETH Zürich Schweiz
10/2009 – 01/2013 B.Sc. Bauingenieurwesen, RWTH Aachen University

 

Beruflicher Werdegang

seit 01/2016 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Stadtbauwesen und Stadtverkehr der RWTH Aachen
05/2015 – 11/2015 Studentische Hilfskraft der WVI Prof. Dr. Wermuth Verkehrsforschung und Infrastrukturplanung GmbH Braunschweig
04/2014 – 03/2015 Studentische Hilfskraft am Institut für Stadtbauwesen und
Stadtverkehr der RWTH Aachen
10/2013 – 02/2014 Praktikantin der WVI Prof. Dr. Wermuth Verkehrsforschung und Infrastrukturplanung GmbH Braunschweig
07/2010 – 12/2012 Studentische Hilfskraft im Vermessungsbüro Kroll Aachen in
Zusammenarbeit mit dem BLB NRW Aachen

 

Aktuelle Projekte

seit 08/2018 Cities in Charge
08/2018 - 09/2019 eMIND – electric Mobility Integration Düren
seit 05/2018 StandortTOOL für den Infrastrukturaufbau alternativer Kraftstoffe (IAK)
seit 09/2017 ExWoSt-Forschungsfeld „Aktive Mobilität in städtischen Quartieren
04/2017 - 09/2017 Autonome Shuttle-Flotten für Städte
01/2017 - 01/2018 Maßnahmenuntersuchungen Eygelshovener Straße Herzogenrath
07/2016 - 04/2017 CiTi - Center for integrative Traffic Investigation
01/2016 - 02/2019 SLAM – Schnellladenetz für Achsen und Metropolen
01/2016 - 12/2018 HansE: Aufbau einer auf Verkehrsströme abgestimmten Ladeinfrastruktur in der Metropolregion Hamburg

 

Lehre

Verkehrsplanung II (seit Sommersemester 2016)
Mobility Research an Transportation Modeling (SS 2017)
Betreuung von Seminar- und Abschlussarbeiten

 

Veröffentlichungen

Brost, Waldemar; Eickels, Teresa; Philipsen, Ralf (2019). Potenzialberechnung für den Aufbau von Ladeinfrastruktur für batterieelektrische Fahrzeuge – Fokussierung auf das Potenzial entstehend aus der Stadtquartiersebene. In: Straßenverkehrstechnik, 9/2019. http://www.strassenverkehrstechnik-online.de/strassenverkehrstechnik/heftarchiv/svt-09-2019.html
Eickels, Teresa; Kühnel, Fabian (2019). Analysis of Methodological Approaches fort he Data-Based Mapping oft he Service Quality of Public Transport. Inernational Scientific Conference on Mobility and Transport: Transportation systems oft he future (mobil.TUM 2019). September 2019, Juni.

Eickels, Teresa; Brost, Waldemar (2019). Abschätzung des Einsparpotenzials von NOx-Belastung durch die Modellierung der substituierbaren Verkehrsleistung konventionell betriebener Fahrzeuge. In: Kolloquium Luftqualität an Straßen 2019, S. 79-100. FGSV, Köln.

Philipsen, Ralf; Brell, Teresa; Brost, Waldemar; Funke, Teresa & Ziefle, Martina (2019). With a Little Help from My Government – A User Perspective on State Support for Electric Vehicles. In N. Stanton (Ed.): 9th International Conference on Applied Human Factors and Ergonomics (AHFE 2018), track: Human Factors in Transportation. AISC 786 (pp. 1–12)

Philipsen, Ralf; Brell, Teresa; Brost, Waldemar; Funke, Teresa & Ziefle, Martina (2018). Running On Empty - Users' Charging Behavior of Electric Vehicles versus Traditional Refueling. Transportation Research Part F, 59, Part A, 475-492. DOI: 10.1016/j.trf.2018.09.024. ISSN: 1369-8478.

Brost, Waldemar; Funke, Teresa und Lembach, Michael (2018). Spatial Analysis of the Public Transport Accessibility for Modelling the Modal Split in the Context of Site Identification for Charging Infrastructure. Infrastructures 2018, 3(3), 21; DOI: 10.3390/infrastructures3030021

Brost, Waldemar; Funke, Teresa & Philipsen, Ralf (2018). Calculation of potential for setting up charging infrastructure for battery-powered electric vehicles – Focusing the calculation of potential according to the urban quarter level. Inernational Scientific Conference on Mobility and Transport: Urban Mobility – Shaping the Future Together (mobil.TUM 2018). Juni 2018, München.

Brost, Waldemar; Funke, Teresa; Philipsen, Ralf; Brell, Teresa & Ziefle, Martina (2018). Integrated Model Approach STELLA. Method of Site Identification for Charging Infrastructure. 15th IFAC Symposium on Control in Transportation Systems (CTS 2018). Juni 2018, Savona.

Brost, Waldemar; Funke, Teresa & Lembach, Michael (2018). Räumliche Differenzierung des ÖPNV-Modalsplits zur Integration in die Standortbetrachtung für Ladeinfrastrukturen. REALCORP 2018 – Expanding Cities & Diminishing Space. April 2018, Wien.

Brost, Waldemar; Funke, Teresa; Vallée, Dirk: SLAM - Schnellladenetz für Achsen und Metropolen. In: DVWG Jahresverkehrskongress 2016: "Elektromobilität - aktuelle Chancen und Risiken der Umsetzung", Kongress im Rahmen der Jahrestagung 2016 der DVWG, Mai 2016 in München. Berlin, 2016

 

Vorträge

Analysis of Methodological Approaches for the Data-Based Mapping of the Service Quality of Public Transport
mobil.TUM 2019 – Transportation systems of the future, Munich, 12. September 2019.
T. Eickels, F. Kühnel

Abschätzung des Einsparpotenzials von NOx-Belastung durch die Modellierung der substituierbaren Verkehrsleistung konventionell betriebener Fahrzeuge
Kolloquium Luftqualität an Straßen 2019, Bergisch-Gladbach, 28. März 2019.
T. Eickels, W. Brost

Calculation of Potential for Setting Up Charging Infrastructures for Battery-Powered Electric Vehicles – Focusing the Calculation of Potential According to the Urban Quarter Level
mobil.TUM 2018 – Urban Mobility – Shaping the Future Together, Munich, 13. June 2018.
W. Brost, T. Funke, R. Philipsen

Integrated Model Approach STELLA - Method of Site Identification for Charging Infrastructure
CTS 2018 – 15th IFAC Symposium on Control in Transportation Systems, Savona (IT), 07. June 2018.
W. Brost, T. Funke, R. Philipsen, T. Schmidt, M. Ziefle

Räumliche Differenzierung des ÖPNV-Modalsplits zur Integration in die Standortbetrachtung für Ladeinfrastrukturen
REALCORP 2018 – Expanding Cities & Diminishing Space, Wien, 06. April 2018.
W. Brost, T. Funke, M. Lembach

Standortfindungsmodell für elektrische Ladeinfrastruktur – Auswertung Ladedaten HansE und Einordnung in den gesamtdeutschen Kontext
Informationsveranstaltung Projekt HansE, Lüneburg, 22. März 2018.
A. Theißen, T. Funke, W. Brost

Schnellladenetz für Achsen und Metropolen – Projektbeschreibung und Modellierungsmethodik
1. Netzwerktreffen - Elektromobilität Rheinland-Pfalz , Kaisersesch, 19. Mai 2016
W. Brost, T. Funke, A. Theißen, D. Vallée