Mainz gemeinsam elektromobil

 

Seit 2015 fördert das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) die Erarbeitung kommunaler Mobilitätskonzepte im Rahmen der Förderrichtlinie Elektromobilität. Die Stadt Mainz hat 2016 die „Handlungsstrategie Elektromobilität“ als gesamtstädtisches Konzept zur Entwicklung der Elektromobilität in Mainz aufgestellt und neun Handlungsfelder definiert. Zur Vertiefung der drei Handlungsfelder ‚E-Quartiere‘, ‚E-Flotten‘ und ‚E-Kommunikation wurde erfolgreich die Förderung eines Mobilitätskonzepts beantragt. In der anschließenden Ausschreibung konnte sich das ISB mit seinem Konzept ‚Mainz gemeinsam elektromobil‘ durchsetzen und untersucht nun in enger Abstimmung mit der Stadt Mainz und den Mainzer Stadtwerken konkrete Umsetzungsoptionen für Elektromobilität in Mainz. Im Handlungsfeld ‚E-Quartiere‘ wird eine Methodik zur Auswahl eines Entwicklungsgebiets und eines Bestandsquartiers entwickelt und angewendet. Für die ausgewählten Quartiere werden Maßnahmen ausgewählt und Umsetzungsperspektiven beschrieben. Der Status der Mainzer ‚E-Flotten‘ wird aufbereitet und Potenziale für die weitere Elektrifizierung aufgezeigt. Begleitend werden zwei Workshops durchgeführt und Ansätze zur Kommunikation des entwickelten Konzepts erarbeitet.

Ansprechpartner am ISB:

Dr.-Ing. Conny Louen (louen@isb.rwth-aachen.de)

Daniel Horn (horn@isb.rwth-aachen.de)